
Autor: Ludwig Thoma, (1867-1921)
Und nun, wenn alle Uhren schlagen,
So haben wir uns was zu sagen,
Zuerst ein Prosit in der Runde!
Noch einen Blick dem alten Jahre,
Wir fragen nicht: Was wird es bringen?
Nicht schwächlich, was sie bringt, zu tragen,

Hier sieht man im Hintergrund das Patenengelchen von meinem Mann, die süße Maus!
Natürlich stand die Nähmaschine auch nicht still, da ein Geburtstag bei uns den nächsten jagt. Gestern abend waren wir zu Besuch bei einer Freundin, die eines meiner Kosmetiktäschen erbte (Das Rote).Gefüllt mit kleinen Kosmetikartikeln und einem kleinen Spiegel war das Täschen ein würdiger Rahmen für unser Geldgeschenk aus dem Freundeskreis.
Ja, und morgen stehen zwei Feste an. Mein bester Göttergatte und meine Schwiegermutter haben am gleichen Tag Geburtstag. Ein Kuchen ist schon fertig, die Gulaschsuppe wird heute Abend gemeinsam fabriziert, so daß man Morgen die Festivität gemütlich angehen kann! Zwischendurch wurde auch noch das erste Faschingskostüm fertig. Für meine Tochter könnte der Faschingsumzug morgen kommen! (Bild folgt später, der Feind könnte ja schon spionieren!)
Aber natürlich war mir das Kostümenähen zu langweilig, deshalb habe ich zum Geburtstag meiner Mutti (am 1. Januar!) noch schnell zwei Stoffboxen genäht. Ach ja, und zwischendurch feiern wir bei uns mit Freunden und Bekannten ja noch Silvester! Ihr seht ein Fest jagt das Andere!
In Feierlaune
das allgäumädel
Hier noch ein Bild meines Adventkranzes und anschließend das, was daraus wurde.
Bei der Hausarbeit
das allgäumädel
Natürlich brachte meine Tochter dann wieder ihr "Spiel des Lebens" das wir gerne zwischendurch öfters einmal spielen. Wie immer gab es viel Geschrei ums liebe Geld. Und gewonnen habe ich! (Ich verstehe nie, das außer mir keiner eine Universitätskarriere ansteuert. Meistens bin ich diejenige mit dem meisten Zaster, aber ich werde mich hüten es weiterzusagen!) Und zum krönenden Abschluss gab es für meinen Mann, unseren Sohn und mich ein Käsefondue (Die Tochter ist recht heikel und hat wieder einmal verweigert!). Super lecker, und ich glaube Weißwein und Kirschwasser zeigten bei unserem Sohn beschwingende Wirkung, er bekam seine Klappe nicht mehr zu!
Jetzt beginnen die gemütlichen Abendstunden hoffentlich auch für euch.
Das Allgäumädel
Am Heizenbach
Am Ziel - zuhause im Garten auch ein paar frostige Gesellen.
Und endlich zur Belohnung zum Kaffe und Punsch die ersten Weihnachtslaible - mmh - lecker!
Gegen Mittag dachte ich mir: " Jetzt solltest du aber mal langsam kochen!" - was auch prompt geschah. Schnell, schnell nach dem Essen zum Wertstoffhof ( eine blöde Institution in Bayern, um die Landbevölkerung zu beschäftigen, die ja sonst nichts zu tun hat!) um unsere Altlasten zu entsorgen, und dann aber sofort zum Einkaufen, da man ja Montags nur noch das Nötigste holen will! Allerdings fuhr ich einen Umweg über mein Patchworkfachgeschäft, wo ich unbedingt(!) noch etwas brauchte.
Und so begann ich am späten Nachmittag mit einer kleinen Mitteldecke für meine Mama zu Weihnachten, die sie sich vor zwei Tagen noch von mir gewünscht hat. Frei nach dem Motto: Alles wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.
Und so sitze ich jetzt da, und stichele die Decke in Handarbeit ab, weil mir das bei diesem Engel so gut gefällt!
Aber für einen kleinen Blog reicht die Zeit schon noch.
das allgäumädel