Dienstag, 31. März 2009
Auslosung der Gewinnerin
Und jetzt der große Moment:
Mein Sohnemann machte die Glücksfee. Er stürzte sich auf die Lose als könnte er selber was gewinnen:-))
Mein Sohnemann machte die Glücksfee. Er stürzte sich auf die Lose als könnte er selber was gewinnen:-))
Weiche Post aus Amerika
Stoffabo im April
Montag, 30. März 2009
Jubiläum!

Und wieder betrachte ich meinen Besucherzähler und kann nur den Kopf schütteln.
Mädels (und vielleicht auch Jungs?) , ich finde es so toll, wenn ihr bei mir hereinschneit.
Ich bin jeden Tag aufs Neue verblüfft, dass es so viele Leute interessiert was ich so herstelle und von mir gebe.
Als kleines Dankeschön möchte ich unter euch dieses niedliche Patchworkbuch verlosen. Hinterlaßt bis morgen abend 18 Uhr hier unter diesem Post einen Kommentar und dann lassen wir das Los entscheiden.
Und nochmals Dankeschön für die Freundschaft und Lesebereitschaft :-) die ihr mir entgegenbringt!
Mädels (und vielleicht auch Jungs?) , ich finde es so toll, wenn ihr bei mir hereinschneit.
Ich bin jeden Tag aufs Neue verblüfft, dass es so viele Leute interessiert was ich so herstelle und von mir gebe.
Als kleines Dankeschön möchte ich unter euch dieses niedliche Patchworkbuch verlosen. Hinterlaßt bis morgen abend 18 Uhr hier unter diesem Post einen Kommentar und dann lassen wir das Los entscheiden.
Und nochmals Dankeschön für die Freundschaft und Lesebereitschaft :-) die ihr mir entgegenbringt!
Sonntag, 29. März 2009
Red Delicious
Wundertüte Nummer 5 bei den QF

Ich hatte es geschafft und mir die Teilnahme an der fünften Wundertüte gesichert. Und Dorothea hat diesmal aber schon genau meinen Geschmack getroffen, Batiks, und dann noch blau, türkis und etwas grün! Echt krass!
Da muss doch gleich mal damit angefangen werden. Habe schon mit dem Geheimprojekt begonnen :-)) Es wird etwas, da liegt die Anleitung schon lange bei mir. Und die Stöffchen finde ich passen dafür super.
Donnerstag, 26. März 2009
Wer kennt Arto Paasilinna ?

Arto Paasilinna ist ein finnischer Kultautor und bekannt für seinen skurillen schwarzen Humor.
Und ich finde ihn klasse!
Habe gerade wieder dieses Buch von ihm gelesen und habe mich wieder einmal vor Lachen gekringelt. Der Mann schreibt so herrlich schräg und nimmt seine Landleute dabei gehörig auf die Schippe. Wobei ein gewisser Weitblick für das Weltgeschehen in dieser Geschichte nicht außer acht zu lassen ist (Bankenkrise!)
Zum Inhalt: Um den letzten Willen seines Großvaters Asser Toropainen zu erfüllen, errichtet sein Enkel Eemeli am Ufer des Ukonjärvi-Sees in der unberührten Wildnis der nordfinnischen Provinz eine große Holzkirche. Er und seine Leute trotzen dem Widerstand der Behörden und Kirchenvorstände ebenso wie allen anderen Schwierigkeiten, die sich im Laufe der zweiunddreißig Jahre ergeben, die die Handlung umspannen. Aber was auch immer die Welt bewegt, oder besser: erschüttert, in Ukonjärvi geht das Leben weiter. Mit stoischer Gelassenheit schütteln sich die Bewohner die radioaktive Asche nach Kernwaffengefechten ebenso wie die Nebelschwaden des Weltuntergangs aus den Haupthaaren und machen sich daran zu tun, was eben jeweils zu tun ist: Felder bestellen, Fische fangen oder Mitsommer feiern.

Das zweite Buch, das ich von ihm gelesen habe ist dieses: Ein Bär im Betstuhl.
Zum Inhalt:Oskari Huuskonen ist das, was man einen streitbaren Pfarrer nennt. Er glaubt an Predigten vom Höllenfeuer, was ihn allerdings nicht davon abhält, Finnland mit seinen unehelichen Kindern einzudecken. Trotzdem kommt er mit dem Bischof recht gut zurecht, jedenfalls bis er ihn bei seinem neuen sportlichen Hobby - dem vertikalen Speerschleudern, das er von einem Bauern gelernt hat - beinahe aufspießt. Hinzu kommt Sapperlot. Sapperlot ist ein junger Bär, den Oskari von seiner Gemeinde zum fünfzigsten Geburtstag geschenkt bekommt.
Diesem Bären, dem Oskari immer mehr Zeit widmet, ist es zu verdanken, dass seine ohnehin unglückliche Ehe vollkommen in die Brüche geht. Als Oskari für Sapperlot schließlich eine Höhle baut und zusammen mit der jungen Bärenforscherin Svenja dort überwintert, packt Ehefrau Saara ihre Koffer. Für Oskari beginnt eine abenteuerliche Reise. Er übernimmt Sapperlots Erziehung und bald werden der Pfarrer und sein Bär zu einer Attraktion, die bis in die Tiefen des russischen Reiches Resonanz findet.
Ich kann nur sagen: Mir gefällts!
Montag, 23. März 2009
mal wieder eine Tasche


Sonntag, 22. März 2009
Freitag, 20. März 2009
Endlich ...
... habe ich es wieder einmal an die Nähmaschine geschafft. Die ganze Woche war im Hause Allgäumädel was anderes los und musste zuerst erledigt werden. Heute hat es dann doch endlich wieder geklappt. Ich hatte schon richtig Entzug! :-))
Meine Tochter braucht ein kleines Geschenk. Ich fühle mich richtig geehrt, das ich ausersehen wurde etwas zu nähen. Eines dieser drei Täschchen darf sie jetzt verschenken.
Meine Tochter braucht ein kleines Geschenk. Ich fühle mich richtig geehrt, das ich ausersehen wurde etwas zu nähen. Eines dieser drei Täschchen darf sie jetzt verschenken.

Montag, 16. März 2009
wieder zuhause..
... und leider habe ich euch nichts mitgebracht :-(((
Aber nicht traurig sein, ich verspreche, das ich die nächsten Wochen ganz fleißig bin und ihr viel zu sehen bekommt.
Wenn einer eine Reise tut dann kann er was erzählen!
Zuerst einmal: Busfahren ist anstrengend, auch wenn oder gerade weil man nur herumsitzt. Ich spürte gestern und auch noch heute eine quälende Müdigkeit in mir, und ich bin wirklich brav ins Bett gegangen!
Auf der Anreise wurde ein Abstecher über Dresden gemacht, mit einer kurzen Stadtführung aus dem Bus und zu Fuss durch die Innenstadt. Ich war schwer beindruckt. Vor allem habe ich mich auf die Frauenkirche gefreut. Es war toll dieses herrliche Gebäude bestaunen zu können. Leider durfte man in der Kirche nicht fotografieren, aber es war sehr beindruckend.
Aber nicht traurig sein, ich verspreche, das ich die nächsten Wochen ganz fleißig bin und ihr viel zu sehen bekommt.
Wenn einer eine Reise tut dann kann er was erzählen!
Zuerst einmal: Busfahren ist anstrengend, auch wenn oder gerade weil man nur herumsitzt. Ich spürte gestern und auch noch heute eine quälende Müdigkeit in mir, und ich bin wirklich brav ins Bett gegangen!
Auf der Anreise wurde ein Abstecher über Dresden gemacht, mit einer kurzen Stadtführung aus dem Bus und zu Fuss durch die Innenstadt. Ich war schwer beindruckt. Vor allem habe ich mich auf die Frauenkirche gefreut. Es war toll dieses herrliche Gebäude bestaunen zu können. Leider durfte man in der Kirche nicht fotografieren, aber es war sehr beindruckend.

Gestickt habe ich auf der Hinfahrt, bei LH Blöckchen 5 habe ich dann wenigstens alle Blümchen geschafft. Jetzt muss ich dann halt mal an die Schrift.
Also nicht quasseln.... an die Arbeit :-))
Mittwoch, 11. März 2009
Unterwegs

Dienstag, 10. März 2009
Dosenhäuschen aus dem PW-Magazin 06/08


Sonntag, 8. März 2009
Trippel, Trappel, Trippel, Trappel, Pony!
Für das Patenmädchen meines Mannes und für das kleine Mädchen einer Freundin habe ich unbedingt diese Appli nähen müssen. Daraus wurden dann diese zwei Kissen. Ein flaches für das Kleinkind und ein aufgepolstertes Kuschelkissen für die Größere. Die Stoffe sind von Moda. Ich habe da mal eine Jellyroll und Scrabs gesponsert bekommen :-))

Freitag, 6. März 2009
Batikquadrateswap, der Dritte
Donnerstag, 5. März 2009
Ordnung...
Restetop gequiltet
Bei den QF läuft seit geraumer Zeit eine Restetopaktion. Zahlreiche Stoffreste, fertige Blöcke, die nicht mehr gebraucht werden und ähnliches werden gesammelt und zu kunterbunten Tops zusammengefügt. Die fertigen Quilts werden dann an eine soziale Einrichtung weitergereicht.
Ich hatte die Ehre dieses herrliche Top, das von pingu genäht wurde, quilten zu dürfen. Ich hoffe, das ich meine Arbeit gut gemacht habe. Heute geht das Päckchen zurück an die Organisatorin der Aktion. Bin schon sehr gespannt auf ihre Reaktion.

Ich hatte die Ehre dieses herrliche Top, das von pingu genäht wurde, quilten zu dürfen. Ich hoffe, das ich meine Arbeit gut gemacht habe. Heute geht das Päckchen zurück an die Organisatorin der Aktion. Bin schon sehr gespannt auf ihre Reaktion.


Mittwoch, 4. März 2009
Patchworkzeitung aus Brasilien
Meine liebe Arbeitskollegin und Freundin ist heute aus ihrem Heimaturlaub zurückgekehrt und da hat sie mir doch glatt eine portugisische PW-Zeitung mitgebracht. Da war die Freude auf meiner Seite natürlich riesig.

... und die knuffige Hundedecke. Da fällt mir ein Kinderbuch wieder ein, das wir haben. Es heißt:
Hunde gibts mit Schlappiohren

Hier meine beiden Favoriten:
Die applizierte Kuh (ist die nicht niedlich?)...
Die applizierte Kuh (ist die nicht niedlich?)...

Hunde gibts mit Schlappiohren

Montag, 2. März 2009
Leannes House, Block vier



Labels:
BOM,
Leannes House,
patchwork,
Sticken
Abonnieren
Posts (Atom)