
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Mittwoch, 29. Oktober 2008
Leannes House

Hier die Applikation zu Block 3. Ich weiß, ich bin ein wenig aus dem Tritt. Aber ich hätte nicht gedacht, das diese große Applikation mir so gut von der Hand geht.
Labels:
Leannes House,
patchwork,
Sticken
Dienstag, 28. Oktober 2008
Gewonnen!!!
Bei Leanne gab es ein Give away und ich habe natürlich meinen Senf dazu abgegeben. Und dann habe ich heute das gelesen. Hurra , ich freue mich !!!!
Sonntag, 26. Oktober 2008
Kino
Wer kennt sie in Bayern nicht, die Geschichte vom Brandner Kasper?
Für meine "Nordlichter", die bei mir mitlesen, hier eine Zusammenfassung der Erzählhandlung:
Der 70-jährige, verwitwete Brandner Kaspar ist ein richtiges bayerisches Schlitzohr. Als sein Lebensende naht und der Tod (bayr: Boanlkramer) kommt um ihn in den Himmel zu holen, macht der schlaue Kaspar diesen mit Kirschgeist betrunken und ringt ihm mit falschem Kartenspiel weitere 20 Lebensjahre ab.
Nach einem gewonnenen Jahr verunglückt Kaspars Enkelin und so kommt der Schwindel im Himmel heraus. Der Boanlkramer wird verpflichtet, den Tunichtgut zurückzuholen, fühlt sich aber an sein Versprechen gebunden. Kaspar darf sich das Leben im Himmel eine Stunde lang anschauen. Der Brandner wird von seiner Familie und Freunden herzlichst begrüßt und beschließt einfach „oben“ zu bleiben.
Nach einem gewonnenen Jahr verunglückt Kaspars Enkelin und so kommt der Schwindel im Himmel heraus. Der Boanlkramer wird verpflichtet, den Tunichtgut zurückzuholen, fühlt sich aber an sein Versprechen gebunden. Kaspar darf sich das Leben im Himmel eine Stunde lang anschauen. Der Brandner wird von seiner Familie und Freunden herzlichst begrüßt und beschließt einfach „oben“ zu bleiben.

Jährlich an Allerheiligen sendet das Bayerische Fernsehen die Fernsehinszenierung von 1957 "Der Brandner Kaspar und das ewige Leben" mit Fritz Straßner als Brandner und Toni Berger als Boanlkramer. Für uns immer ein MUSS!
Außerdem hatte ich einmal während meiner Schulzeit das Glück, das ganze Stück auf der Bühne in einem großen Münchner Theater zu sehen. Wie im alten Film mit Gustl Bayerhammer als Petrus! Göttlich komisch!
Seit ein paar Wochen läuft nun die aktuelle Verfilmung von Josef Vilsmeier mit Franz Xaver Kroetz und Bully Hoerbig. http://www.brandnerkaspar-derfilm.de/
Unser Fazit: Anderst, aber auch sehr gut. Meinem Sohn der mit dem alten Film noch nicht so verbunden ist, hat es sogar sehr gut gefallen. Also ein gelungener Nachmittag.
P.S: Unsere Tochter hat sich High School Musical 3 angeschaut. Tsss, keine bayerische Kultur!
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Wurst- und Käsetorte
Bin heute schon beim stöbern in unseren Fotos über dieses gelungene und wohlschmeckende Werk gestoßen. Die beiden deftigen Torten gab es einmal zu einer Geburtstagsfeier. Sie sind mir damals auch wirklich gut gelungen.
Verschiedene Brotsorten werden bestrichen und belegt, in der Form eingeschichtet und außen mit Frischkäse verziert. Je nach belieben mit Wurst oder Käse. Eine Freundin hat einmal ein superleckere Thunfischtorte gemacht. Ihr seht, es ist alles möglich.
Mittwoch, 22. Oktober 2008
Inchie Tausch - Das ABC des Kochens, Essens und Servierens
Vielen Dank an alle Mitswapperinnen, es hat riesig Spaß gemacht.
Und mein Sohn liebt den Donut und die Milchschnitte.
Samstag, 18. Oktober 2008
So nebenbei...

Freitag, 17. Oktober 2008
Für alle...
... die wissen wollen, was mein Mann und ich gestern abend gemacht haben!
Nicht das was ihr denkt! Pfui! :-)))
Und da seht ihr auch, wie man seinen Urlaub verbringen kann,
wenn man eine Frau hat, die man immer schnell mal rufen kann.
Dienstag, 14. Oktober 2008
September vom Faulengraben BOM

Heute schaffe ich doch einige meine vorgestickten Blöckchen weg. Bin ganz froh. Ich möchte den BOM doch bald aufhängen.
Sonntag, 12. Oktober 2008
Endlich fertig!

Ja, er hat mich doch etwas gefordert, der Rucksack aus der letzten Burda Patchwork und Applizieren. Was ihr hier seht ist die überarbeitete Fassung. Zuerst ist er so riesig ausgefallen, mein Mann wollte wissen, ob ich damit auf eine Bergtour gehen will?! Gestern Abend habe ich dann alles noch mal aufgetrennt, verkleinert und neu zugeschnitten. Aus zwei Seitenteilen wurde nun der Rücken und endlich bekam er eine annehmbare Größe. Heute vormittag hat mein Mann dann professionell die Ösen eingestanzt und hier ist er. Jetzt hat er die Größe eines DIN A4 Ordners und gefällt mir jetzt selber auch wieder viel besser.
Sonntagspaziergang
Heute bei herrstlichstem Herbstwetter hat die Familie eine kleine Wanderung gemacht. Zuerst waren wir an den "Steinfelsen", eine Felsformation mitten im Wald. Danach besuchten wir den Gedenkstein unserer Burg und wanderten gemütlich nach Hause. Nebenan lasse ich eine kleine Diashow zu unserem Spaziergang durch das Günztal ablaufen. Viel Spaß dabei.



Samstag, 11. Oktober 2008
Donnerstag, 9. Oktober 2008
Erleuchtet
Vor Wochen hatte ich schon eine Erleuchtung! Wieso pause ich meine Stickvorlagen eigentlich nicht auf der Glasplatte vom Wohnzimmertisch? Licht darunter und los gehts. Bis jetzt hatte ich mir mit meiner Stirnlampe beholfen, aber jetzt besitze ich eine Werkstattlampe aus dem Baumarkt. Und es werde Licht! Klappt prima.

Dienstag, 7. Oktober 2008
Darf ich vorstellen?

Danke einmal an dieser Stelle an meine Schwägerin,
meine helfende Hand beim Zusammenkleben meiner Quiltlagen. Klaglos läßt sie ihre Tischtennisplatte entfremden (ich bin so dankbar, keine krummer Rücken und dicke Knie vom am Boden herumroben!) und hilft beim Auflegen der Stoff- und Vlieslage fleißig mit. In 15 min waren alle 3 Stofflagen beisammen und noch mit Sicherheitsnadeln bombenfest verheftet. Da macht die ganze Sache erst richtig Spaß!
Labels:
Handquilten,
patchwork
Samstag, 4. Oktober 2008
Wundertüte 1
Und wieder eine Arbeit wo es nichts zu sehen gibt. Da mein Rucksack gerade bis zur Materiallieferung ruht, habe ich mich meiner Wundertüte gewidmet. Bin mit dem Ergebniss ganz zufrieden. Sehen lassen darf man es ja erst zum Projektende im Februar. Jetzt noch den tollen Knopf und das Stickgarn verarbeiten dann bin ich fertig.

Hier nochmal ein Bild der Stöffchen.
Dazu kam noch Stickgarn und ein riesengroßer Knopf.
Abonnieren
Posts (Atom)